Big Data Architect Internet of Things und Innovation (m/w/d)

Dresden

Kurzbeschreibung

Einbringung Ihrer Erfahrungen aus dem Big Data Umfeld in Software-Lösungen und Aktivitäten und Konzeption sowie Aufbau von Big Data Plattformen bzw. Services für unsere namenhaften Industrie-Kunden

Azure, Splunk, bigdata, data processing
Festanstellung
Berufserfahrung erwartet: ≥ 3 Jahre

Details

Tätigkeitsschwerpunkte:
Einbringung Ihrer Erfahrungen aus dem Big Data Umfeld in Software-Lösungen und Aktivitäten
Konzeption sowie Aufbau von Big Data Plattformen bzw. Services für unsere namenhaften Industrie-Kunden
Umgang mit großen Datenmengen aus Produktionsprozessen und mit Telemetriedaten von bewegten Objekten in verschiedensten Anwendungsfällen, die aus unterschiedlichsten Datenquellen zusammengeführt werden und für Datenanalysen aufbereitet werden müssen
Architekturplanung und Beratung unserer Kunden
Etablierung eines Big Data Teams zur Unterstützung unseres End-to-End-Ansatzes im Bereich von IoT- und Energiemanagement-Projekten
Für die Realisierung unserer Lösungen setzen wir auf Partnerplattformen wie Microsoft Azure, Splunk sowie Big Data Technologien aus dem Open Source Bereich
direkter Kontakt mit den Produktentwicklungsteams der Hersteller und wirken so an der Technologieentwicklung nachhaltig mit
Zusammenbringen von informationstechnologischem sowie organisatorischem Wissen mit fachlichen Anforderungen des Auftraggebers
eigenverantwortliche Handeln
Tätigkeitsorte: sowohl an unseren Standorten als auch vor Ort beim Auftraggeber
Anforderungen:
abgeschlossenes Studium (FHS/HS) der (Wirtschafts-)Informatik, Mathematik, Physik bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung mit Schwerpunkt auf Statistik und Datenanalyse
nachweisliche Erfahrung im Bereich von Big Data Architekturen
professioneller Umgang mit Big-Data-Technologien (z.B. Hadoop, Spark, Storm, Kafka, Hive, Pig, etc.) wird vorausgesetzt
idealerweise Erfahrungen in der Softwareentwicklung im Bereich Big Data (Java, Scala, etc.)
idealerweise gute Kenntnisse in multivariater statistischer Analyse und Data Mining sowie im Umgang mit den Programmiersprachen R und Python
idealerweise Erfahrung in den Domänen Automotive oder Telematik/Automatisierungstechnik
Interesse für die Themen Industrie 4.0, Smart Factory sowie die Digitalisierung der Supply Chain
sehr gute analytische Fähigkeiten, Abstraktionsvermögen, Lösungskreativität und konzeptionelles Denkvermögen
ein Höchstmaß an Engagement, Eigeninitiative, Teamfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft und Durchsetzungsvermögen
profunde Kommunikationsfähigkeiten in deutscher und englischer Sprache
Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen
  Registriere Dich bei uns - dauert keine 2 Minuten!
Du erhältst dieses und vergleichbare Jobangebote per E-Mail und kannst Dich über unser System bewerben.